1
gemeinsames Ziel
100+ B Corps mit Hauptsitz in Deutschland
Wir sind die B Corp Bewegung in Deutschland.
Zertifizierte B Corporations, kurz B Corps, sind von B Lab geprüfte Unternehmen. Sie erfüllen die hohen Standards von B Lab für soziale und ökologische Auswirkungen und verpflichten sich zu verantwortungsvollem Handeln und Transparenz.
Das “B” in “B Corp” steht für “Benefit”, dt. “Nutzen”, “Corp” steht für “Corporation”, dt. “Unternehmen”, und spiegelt für uns den Nutzen für alle Menschen, Gemeinschaften und unseren Planeten wider.
Neue Standards und Tools für die Wirtschaft von morgen
B Lab ist das gemeinnützige Netzwerk, das die globale Wirtschaft transformiert, um allen Menschen, Gemeinschaften und unserem Planeten zu dienen. Als Vorreiter für wirtschaftlichen Systemwandel setzt sich B Lab mit neuen Standards, Tools und der Zertifizierung von B Corps für modernes Unternehmertum ein.
So verändert B Lab Strukturen, bricht mit den Mustern des Kapitalismus und mobilisiert die B Corp Community zu kollektivem Handeln, um die größten gesellschaftlichen Herausforderungen zu lösen.
Die B Corp Zertifizierung
Die B Corp Zertifizierung bewertet die gesamte soziale und ökologische Leistung eines Unternehmens. Von der Lieferkette und den eingesetzten Materialien bis hin zu gemeinnützigem Engagement und den Benefits für Mitarbeitende: Die B Corp Zertifizierung bestätigt, dass ein Unternehmen hohe Standards in sozialer und ökologischer Leistung, Transparenz und Verantwortlichkeit erfüllt.
Events
Du hast Fragen zum B Impact Assessment und dem Prozess der B Corp Zertifizierung? In unseren Open Office Hours, die alle zwei Monate stattfinden, habt Ihr als Unternehmen die Möglichkeit uns persönlich kennen zu lernen und Eure Fragen zum Zertifizierungsprozess zu stellen.
Unser virtuelles BIA Bootcamp gibt Dir tiefe Einblicke in das B Corp Movement sowie eine Anleitung und praktische Tipps, wie Du das BIA für dein Unternehmen richtig ausfüllst. Das Angebot richtet sich sowohl an Unternehmen, die sich das erste Mal zertifizieren lassen wollen, als auch an Unternehmen auf dem Weg zur Re-Zertifizierung.
B Lab arbeitet aktuell an der größten Weiterentwicklung seiner Standards seit seiner Gründung in 2007. In diesem Webinar geben wir Euch einen ersten Überblick über den Entwicklungsprozess der neuen Standards, den Inhalt der neuen Standards (aktuelle Version), sowie die nächsten Schritte und Transition.
News
Best For The World-Interview mit Marcel Pietsch-Khalili
ABURY wurde in diesem Jahr von B Lab in der Kategorie Community als “Best for the World” ausgezeichnet. Wir stellen Andrea Bury, CEO ABURY Collection, 5 Fragen dazu und erfahren u.a. mit welchen Maßnahmen soziale Projekte im Bereich des Kunsthandwerks substantiellen Impact generieren können.
Ecosia wurde in diesem Jahr von B Lab zum sechsten Mal in Folge in der Kategorie Gesellschaft (“Community”) als “Best for the World” ausgezeichnet. Wir stellen Génica Schäfgen, Head of Ecosia Germany, 5 Fragen dazu und erfahren u.a. welche weiteren Maßnahmen den Baumpflanzbemühungen zugrunde liegen und wie sich B Corp- und Purpose-Bewegung ergänzen.
Dieses Interview mit Elena Stark, Impact Managerin bei der zertifizierten B Corp Tomorrow, erfolgte im Rahmen der Best for the World-Auszeichnung durch B Lab. Weitere Interviews im selben Format folgen in den nächsten Wochen.
“Unser primärer Strategiefokus ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und dieses Ziel ist sogar höher gewichtet als kurzfristige finanzielle Vorteile”
Für alle zertifizierten B Corps steht in spätestens drei Jahren die Rezertifizierung an. Für viele B Corps stellt sich dahingehend die Frage “Wie gehen wir das Thema besten an, wie bereiten wir uns vor”? Wir haben uns daher sehr gefreut ein Interview mit Nicola Tröge führen zu können, die als Business Sustainability Analystin bei B Lab Europe Unternehmen im Rezertifizierungsprozess begleitet. In diesem Interview gibt sie wertvolle Einblicke in Ihre Arbeit und Tipps, was B Corps tun können, um sich bestmöglich vorzubereiten.