Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir bei B Lab Germany verfolgen das Ziel, unsere Website bcorporation.de barrierefrei und für alle Nutzer*innen zugänglich zu machen. Aktuell wissen wir, dass es noch Verbesserungspotenzial gibt, und arbeiten daran, Barrieren gezielt zu beseitigen. Dabei setzen wir auf Transparenz, Nutzerfeedback und bewährte Standards.

accessibility

Bereiche mit gelungener Umsetzung

    Screenreader-Kompatibilität

    Einige interaktive Elemente wie Buttons sind bereits mit korrekten Rollenattributen und Beschreibungen ausgestattet, was die Navigation erleichtert.

    Kontraste

    Wesentliche Inhalte auf der Website verfügen über ausreichend starke Farbkontraste, um auch von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen gut wahrgenommen zu werden.

    Strukturierte Inhalte

    Die Website nutzt eine sinnvolle Hierarchie von Überschriften, die die Orientierung für Screenreader-Nutzer*innen erleichtert.

Identifizierte Mängel und geplante Verbesserungen

    Grafiken und Alt-Texte

    Ein paar Bilder haben derzeit keine oder unzureichende Alt-Texte. Diese werden ergänzt, um sicherzustellen, dass wichtige visuelle Informationen für Screenreader zugänglich sind.

    Navigation per Tastatur

    Einige Menüs und klickbare Elemente sind für die Tastaturnavigation schwer zugänglich. Hier planen wir eine umfassende Überarbeitung.

    Formulare

    Beschriftungen und Fehlerhinweise in Formularen sind nicht konsequent implementiert. Zukünftig wird sichergestellt, dass alle Felder eindeutig beschriftet und assistive Technologien umfassend unterstützt werden.

    Links und Buttons

    Einigen interaktiven Elementen fehlen ARIA-Attribute oder passende Beschreibungen. Diese werden systematisch hinzugefügt.

    Barrierearme Animationen

    Animationen werden angepasst, um Nutzer*innen mit sensorischen Einschränkungen nicht zu beeinträchtigen.

Unsere nächsten Schritte

  • 1

    Priorisierung und Umsetzung

    Wir beheben schrittweise die identifizierten Probleme, beginnend mit den schwerwiegendsten.

  • 2

    Design-Anpassungen

    Fokus auf bessere Kontraste, optimierte Navigationspfade und klare visuelle Strukturen.

  • 3

    Nutzerfeedback einholen

    Wir laden alle Nutzer*innen ein, uns auf Barrieren hinzuweisen und Ideen einzubringen.

  • 4

    Schulungen

    Sensibilisierung unseres Teams für barrierefreies Design und Entwicklung.

Rechtsgrundlage

Diese Erklärung orientiert sich an den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Wir orientieren uns an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.0) in der Stufe AA.

Feedback und Kontakt

Falls dir Barrieren auf unserer Website auffallen oder du Vorschläge zur Verbesserung hast, kontaktiere uns gerne.

E-Mail: germany@bcorporation.eu